• Willkommen
  • Über uns
  • Blog
  • Dating-Tipps
Language
  • lang English
  • lang Deutsch
  • lang Español
  • lang Italiano
  • lang Français
  • lang Türkçe
  • lang Português
  • lang Русский
Jaumo Dating App Jaumo Dating App Jaumo Dating App Jaumo Dating App
  • Willkommen
  • Über uns
  • Blog
  • Dating-Tipps

Datenschutz-Erklärung für die Online-Angebote von JAUMO

Datenschutzerklärung für die JAUMO Webseite

Diese Datenschutz-Erklärung dient der Information darüber, welche Art von Daten von JAUMO auf www.jaumo.com erhoben, gespeichert und verarbeitet werden und wie JAUMO den Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet.

1. Grundsätzliche Information

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.

Wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, erfassen unsere Web-Server automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet Service Providers, die IP-Adresse des verwendeten Computers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches.

Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseiten zu verbessern.

2. Personenbezogene Daten

In der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind personenbezogene Daten folgendermaßen definiert:

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

3. Rechtsgrundlage für die Erhebung Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und Jaumo, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren oder mit uns in Kontakt treten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit Ihre Daten zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig sind.

Eine darüber hinaus gehende Verwendung Ihrer Daten, beispielsweise zu weiteren Serviceleistungen oder Werbezwecken, findet nur statt, wenn Sie zuvor ausdrücklich dazu eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt, es sei denn, Sie haben gesondert in die weitere Verwendung eingewilligt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Fristen werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

6. Kontakt

Sie haben die Möglichkeit uns bei Fragen, Wünschen und Anregungen zu kontaktieren. Dies können Sie u.a. per E-Mail oder unser Kontaktformular tun. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, sind dies nur die zur Bearbeitung der Anfrage zwingend notwendigen Angaben. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Darüber hinaus erfolgt ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise anderweitig von uns erhoben werden, wenn Sie uns vorher eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Für die Ausübung des Widerrufs wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Erklärung genannte Stelle.

7. Bewerbung

Sie können sich über per E-Mail bei uns bewerben. Bitte beachten Sie bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen, dass E-Mail-Anhänge nicht verschlüsselt sind.

Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde, oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern länger speichern. Dazu holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Andernfalls werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort, bzw. nach maximal 6 Monaten, gelöscht.

8. Datenübermittlung an Dritte

Ihre Daten werden Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und Jaumo bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen.

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.

Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.

Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.

9. Cookies

9.1 Cookies sind kleine Textdateien, die entweder temporär im Arbeitsspeicher abgelegt (session cookies) oder permanent auf der Festplatte gespeichert werden (permanent cookies). Durch das Setzen von Cookies werden den Nutzern anonymisierte User-IDs zugeteilt, aber keinesfalls Programme auf dem Computer des Nutzers ausgeführt oder gar Computer-Viren übertragen.

9.2 Der Nutzer kann durch die Einstellung seines Internet-Browser-Programms frei entscheiden, ob er Cookies generell akzeptiert, ob er jeweils beim Setzen eines Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen will. JAUMO weist darauf hin, dass die Nutzung des Angebots von JAUMO bei einer Ablehnung von Cookies nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

9.3 JAUMO verwendet session cookies zur Authentifizierung des Nutzers während einer Sitzung und zum Ausgleich der Belastung der Serverkapazitäten von JAUMO. Der Einsatz dieser Cookies dient der Gewährleistung des reibungslosen Betriebs und der Verbesserung der Angebote von JAUMO. Die Session Cookies verfallen beim Schließen des Internet-Browser-Programms automatisch.

9.4 JAUMO setzt permanent cookies ein, die die letzte auf JAUMO besuchte Seite und die jeweilige Region des jeweils genutzten Rechners eines Nutzers betreffen. JAUMO setzt ferner sog. intelligente Cookies (z.B. popupcheck) ein, die verhindern, dass sich bestimmte Popups mehrfach innerhalb einer Sitzung öffnen. Das erhöht den Komfort beim Surfen auf JAUMO.

10. Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google Analytics der Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Gemäß der Vereinbarung zwischen Google und dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit ist eine datenschutzkonforme und beanstandungsfreie Nutzung von Google Analytics unter bestimmten Bedingungen möglich. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um die IP-Masking Funktion „_gat._anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Informationen zum Einsatz von Google Analytics:

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können alternativ die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Das Opt-Out-Cookie gilt nur für diesen Browser und auch nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie in der Datenschutzerklärung von Google.

11. Soziale Netzwerke

Auf unserer Webseite sind Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram integriert. Die Plugins sind auf unserer Webseite mittels Symbol des jeweiligen Netzwerks und dem Namen, lediglich als Link zu dem entsprechenden Dienst eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden ggf. Nutzerinformationen an den Anbieter übertragen. Wenn Sie auf den Link eines Dienstes unter der Textzeile „Folgen Sie uns“ klicken, können Sie unsere Aktivitäten auf der jeweiligen Plattform verfolgen. JAUMO hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten der jeweiligen Netzwerke. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Netzwerke.

12. Datensicherheit

JAUMO setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Wenn wir Daten von Ihnen verarbeitet haben stehen Ihnen weitere in Artikel 15 DSGVO genannte Auskunftsrechte zu.

  • Recht auf Berichtigung

Sind Ihre Daten, die wir von Ihnen erfasst haben unrichtig oder unvollständig, können Sie von uns unverzüglich Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO können Sie zudem unter Umständen auch die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Nach der Einschränkung dürfen Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wir unterrichten Sie bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

  • Recht auf Löschung

Sie können bei Vorliegen von einem der Gründe aus Artikel 17 Abs. 1 DSGVO von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn es besteht eine Ausnahme von der Löschpflicht nach Artikel 17 Abs. 3 DSGVO.

  • Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir gemäß Artikel 19 DSGVO verpflichtet allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten dies mitzuteilen, außer die Mitteilung ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben zudem das Recht über die Empfänger unterrichtet zu werden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Außerdem haben Sie nach Artikel 20 DSGVO das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Artikel 20 Abs. 1 lit.a DSGVO vorliegen, oder zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und keine Freiheiten und Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.

  • Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht jederzeit gegenüber JAUMO Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit.  f DSGVO einzulegen.

Wir verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Erklärung gegenüber JAUMO zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  • Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben jederzeit unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.

Datenschutzbeauftragte

Wir stehen Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung:
BRIEF: Datenschutzbeauftragte c/o JAUMO GmbH, Wehrstraße 46, 73035 Göppingen, Deutschland
FAX: +49 7161 304880-1
E-MAIL: privacy@jaumo.com

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

JAUMO GmbH, Wehrstraße 46, 73035 Göppingen, Deutschland.
Geschäftsführung: Jens Kammerer

Datenschutzerklärung für die JAUMO Apps

JAUMO schützt die persönlichen Daten der Mitglieder nach bestem Wissen und nach den höchsten, jeweils aktuellen Sicherheitsstandards. Die gesamte Kommunikation über die JAUMO-App erfolgt über eine mittels SSL-Verschlüsselung gesicherte Internetverbindung. Bitte beachten Sie, dass Nutzernamen Pseudonyme sein können und wir auf Klar-/Echtnamen verzichten.

Die nachfolgenden Regelungen informieren Sie umfassend über die Art und den Umfang der Datenerhebung durch unsere App.

1. Personenbezogene Daten

In der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind personenbezogene Daten folgendermaßen definiert:

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

2. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren oder mit uns in Kontakt treten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit Ihre Daten zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig sind.

Nach Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt, es sei denn, Sie haben gesondert in die weitere Verwendung eingewilligt. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

4. Logfiles

JAUMO erstellt zur Sicherung der Datenbestände sog. Backups (Datensicherung), die jeweils nach ca. vier Wochen überschrieben und damit endgültig gelöscht werden. Soweit diese Datensicherungen Protokolldateien enthalten, werden auch diese gelöscht. Im Fall der vollständigen Löschung eines Nutzerprofils werden die Protokolldateien ebenfalls gelöscht. JAUMO verwendet die Protokolldaten (Logs) anonymisiert, also ohne Zuordnung oder Hinweise auf die Person des Nutzers, für statistische Auswertungen. JAUMO kann so z. B. erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote von JAUMO besonders beliebt sind und wie viel Datenvolumen erzeugt wird. Zudem kann JAUMO durch die Log-Dateien mögliche Fehler erkennen, z. B. fehlerhafte Links oder Programmfehler, und die Log-Dateien damit für die Weiterentwicklung der Websites verwenden. JAUMO verknüpft die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht mit einzelnen Personen. JAUMO behält sich jedoch vor, die Log-Dateien nachträglich über die letzte bekannte IP-Adresse von solchen Nutzern zu überprüfen, bei denen aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass diese die Websites von JAUMO und/oder die Dienste von JAUMO gesetzes- oder vertragswidrig nutzen. Dies dient vorrangig dem Schutz der Mitglieder von JAUMO und der Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten.

5. Registrierung

Der Nutzer willigt mit der Registrierung und nachfolgendem Vertragsschluss darin ein, dass seine personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung der der AGB von JAUMO erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Diese Einwilligung muss der Nutzer bei Registrierung durch Bestätigung in einem dafür vorgesehenen Feld ausdrücklich erklären; die Einwilligung wird ebenso wie der gesamte Vorgang der Registrierung von JAUMO protokolliert.
 Soweit der Nutzer eine Einwilligung erteilt, kann er sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Textform (E-Mail, Fax, Brief) widerrufen.

6. Notwendige Angaben bei der Anmeldung (Pflichtangaben)

6.1 Bei der kostenlosen Registrierung müssen die Nutzer folgende Angaben machen:
– Benutzername (Pseudonym)
– Geschlecht
– Geburtsdatum
– E-Mail-Adresse
– Passwort
– Wohnort, Postleitzahl, Land (bzw aktueller Standort)

6.2 Wenn Sie In-App-Käufe über Jaumo tätigen, geschieht dies über externe Zahlungsanbieter. Wir erheben und verarbeiten dabei keine Zahlungsdaten. Die Eingabe sowie Verarbeitung der Zahlungsdaten erfolgt direkt bei den Zahlungsanbietern. Zwischen uns und den Zahlungsanbietern werden lediglich technische Daten (u.a. die Transaktion ID) zur Validierung der Käufe ausgetauscht.

6.3 Dritte können von den zwingend bei der Registrierung angegebenen Daten nur folgende Angaben im “Profil” des Nutzers sehen:
– Benutzername
– Geschlecht
– Alter (ergibt sich aus dem Geburtsdatum)
– Standort
– Wohnort

Alle weiteren Pflichtangaben (Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Passwort, PLZ) sind für Dritte nicht einsehbar.

7. Freiwillige Angaben

7.1 Neben den Pflichtangaben kann jedes registrierte Mitglied in seinem Profil nach freiem Ermessen zahlreiche freiwillige Angaben zu seiner Person machen und ein oder mehrere Profilbilder einstellen. Diese freiwilligen Angaben sind zur Nutzung von JAUMO zwar nicht erforderlich, erhöhen aber die Attraktivität des eigenen Profils und damit die Chance, mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu kommen. Ein Profilbild ist zur Kontaktaufnahme in Form von z.B. Nachrichten notwendig. Jedes Mitglied entscheidet frei darüber, welche zusätzlichen persönlichen Daten es über sich preisgeben und anderen Nutzern zugänglich machen möchte. Zu den freiwilligen Angaben, die das Mitglied ins Profil einstellen kann, zählen z. B.:
– Familienstand
– sexuelle Orientierung
– Kinder, Kinderwunsch
– Nationalität
– Raucher
– Bildung
– Beruf
– Musik
– Tätigkeit
– Religion

7.2 Das Mitglied kann außerdem freie Beschreibungen zu seiner Person und zu Vorlieben oder Abneigungen aller Art kundtun, Fotos hochladen, etc.

8. Zweckbestimmung

Zweck der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der in den vorstehenden Ziffern genannten personenbezogenen Daten ist die Ermöglichung des Betriebes und der Aufrechterhaltung und Verbesserung des Online-Angebots von JAUMO.

9. Kontakt

Sie haben die Möglichkeit uns bei Fragen, Wünschen und Anregungen zu kontaktieren. Dies können Sie u.a. per E-Mail oder unser Kontaktformular tun. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, sind dies nur die zur Bearbeitung der Anfrage zwingend notwendigen Angaben. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Darüber hinaus erfolgt ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise anderweitig von uns erhoben werden, wenn Sie uns vorher eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Für die Ausübung des Widerrufs wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Erklärung genannte Stelle.

10. Erstellung von Nutzungsprofilen

10.1 Um das Angebot von JAUMO laufend zu verbessern, z. B. neue Rubriken oder Angebote einzurichten, kann JAUMO das Verhalten seiner Nutzer im Netzwerk analysieren und zu diesem Zweck anonymisierte Nutzerprofile anlegen. Die Auswertung dieser Nutzerprofile erfolgt nicht personenbezogen, d. h. die Identität des Nutzers bleibt unbekannt.

10.2 JAUMO kann für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Telemedien pseudonymisierte Nutzungsprofile (Username) erstellen. Der Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen kann der Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung in Textform (Brief, Fax, E-Mail) gegenüber der am Ende dieser Erklärung bezeichneten Stelle widersprechen.

JAUMO behält sich vor, bei Ausübung des Widerrufsrecht das Benutzerkonto zu löschen.

10.3 JAUMO gewährleistet sowohl unter technischen als auch unter personellen und organisatorischen Gesichtspunkten, dass die anonymisierten bzw. pseudonymisierten Nutzungsprofile mit den persönlichen Daten der Nutzer nicht zusammengeführt werden können.

11. Werbung und Datenübermittlung an Dritte

JAUMO schaltet Werbung von Dritten, die auch auf die mutmaßlichen speziellen Interessen der Nutzer abgestimmt sein kann. Bei der Schaltung von derartig “personalisierter” Werbung werden ausschließlich irreversibel anonymisierte Daten genutzt. Die zu diesem Zweck verarbeiteten anonymisierten Daten sind nicht (mehr) personenbezogen und erlauben daher keinerlei Rückschlüsse auf die Identität der betreffenden Person. JAUMO kann derartig anonymisierte Daten an die eigenen Media-Partner übermitteln. Auch in diesen Fällen übermittelt JAUMO seinen Partnern keine Informationen, die eine Identifikation der Mitglieder ermöglichen könnten.

12. Berechtigungen

Wir benötigen diese Zugriffsmöglichkeiten und Informationen zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App und zur Bereitstellung der mit der App angebotenen Dienste. Wir erfragen beim Installationsvorgang eine Erlaubnis für den Zugriff auf die einzelnen Funktionen und Informationen und werden auf diese Funktionen nur zugreifen, sofern Sie einer Freigabe zustimmen. Sie können je nach Betriebssystem die Zugriffsrechte auch manuell in den Einstellungen entziehen. Wie dies funktioniert, entnehmen Sie bitte den Herstellerhinweisen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie die App ohne entsprechende Freigaben nur eingeschränkt bzw. nicht nutzen können.

Vor der ersten Nutzung der App werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck bei iOS und bei Android abgefragt:

BerechtigungZweck
Fotos, Medien, DateienFotos machen und hochladen
StandortAnzeige von Mitgliedern in der Nähe, Eintragen des Wohnorts
IdentitätErleichterung bei der Registrierung
KontakteErstellen von Support-Anfragen, Wiederfinden des Benutzerkontos
TelefonstatusFeststellen, ob gerade ein Anruf reinkommt
SpeicherAbruf von Fotos von Speichermedien
WLAN- und NetzwerkverbindungenAbruf von Mitgliederdaten
Geräte ID & AnruferinfosFeststellen, ob der Nutzer authentisch ist
Vibrationsalarm steuernVibration bei ankommender Benachrichtigung
Ruhezustand deaktivierenVermeidet, dass das Telefon in Ruhezustand geht, während eine Benachrichtigung eintrifft

Vor der ersten Nutzung der App werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck bei iOS und bei iOS abgefragt:

BerechtigungZweck
KamerazugriffFotos machen und hochladen
StandortAnzeige von Mitgliedern in der Nähe, Eintragen des Wohnorts
Mobile DatenAustausch von Inhalten, Kommunikation
Background App RefreshStandortaktualisierung im Hintergrund
BenachrichtigungenNeuigkeiten wie z.B. neue Nachricht

Im Rahmen der Nutzungsbedingungen Ihres Smartphones können durch den Anbieter (Apple Inc. oder Google Inc.) Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Datenschutzerklärungen/Einstellungen des Anbieters.

13. Webseitenoptimierungstools

Im Rahmen der Erhebung personenbezogener Daten über Webseitenoptimierungstools berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund Nr. 47. Danach stellt Direktwerbung in der Regel ein berechtigtes Interesse dar. Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen dabei unser Interesse an Werbung nicht, da wir Sie im Rahmen unserer Datenschutzerklärung umfassend über die Datenerhebung informieren und Sie jederzeit die Möglichkeit eines Opt-Out (über Link oder Browsereinstellungen) haben. Außerdem setzen wir lediglich pseudonymes Tracking ein.

14. Google Firebase Analytics und Crashlytics

Unsere App verwendet Google Analytics der Firma (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Firebase Analytics ist ein Dienst, mit dem App-Nutzungsdaten vom Smartphone erfasst und analysiert werden können.

Hierzu werden Daten während der Benutzung der App verschlüsselt und anonymisiert. Bei Android übermitteln wir nicht die Advertising ID.

Um das allgemeine Nutzerverhalten hinsichtlich Effizienz und ähnlicher Betrachtungsweisen zu analysieren und im Zuge der Auswertung Rückschlüsse auf die stetige Verbesserung der App zu ziehen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmen https://www.google.de/intl/de/policies/.

Unsere App nutzt außerdem das Google Analytics der Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dieses Analyseprogramm nutzt zu Analysezwecken IP-Adressen der User, die allerdings ausschließlich anonymisiert genutzt werden. Ein Rückschluss auf eine konkrete Person ist nicht möglich. Crashlytics liefert uns in Echtzeit Auswertungen über Systemcrashs und erleichtert uns so die Wartung und Verbesserung der Apps.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de, sowie in der Datenschutzerklärung von Google.

15. Appsflyer

Unsere App nutzt die Technologie Appsflyer der AppsFlyer Inc. (111 New Montgomery Street, San Francisco, California 94105). Hierzu werden unterschiedliche Sitzungs- und Interaktionsdaten von gesammelt und gespeichert. Diese Informationen werden benötigt, um Inhalt und Benutzerfreundlichkeit der App zu verbessern. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten nur pseudonym verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von AppsFlyer finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.

Dem Tracking über AppsFlyer können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprechen: https://www.appsflyer.com/optout. Außerdem ist AppsFlyer Privacy-Shield-zertifiziert.

16. Facebook Custom Audiences

Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung wird auch das Produkt Custom Audiences from your website von Facebook (Facebook Custom Audiences 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA, 94304, USA) auf der Webseite eingesetzt. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Dabei wird ein Facebook Cookie gesetzt. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.).

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen.

Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

17. Datensicherheit

17.1 Die von JAUMO eingesetzten, ständig aktualisierten Firewalls, die SSL-Verschlüsselung und andere Sicherheitssysteme sollen die Nutzer soweit wie möglich vor Viren, Würmen, Trojanern, etc. und auch vor illegalen Zugriffen von außen (Hacker) schützen. JAUMO wird ein angemessenes Schutzniveau aufrechterhalten und die angewandten Sicherheitstechnologien ständig dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung anpassen. Gleichwohl sollte sich der Nutzer der Tatsache bewusst sein, dass aufgrund ständig neu auftauchender Viren, Würmer, Trojaner und anderer Mittel zum Angriff auf gesicherte Datensysteme von Internet-Diensten ein hundertprozentiger Schutz vor solchen Angriffen nicht gewährleistet werden kann.

17.2 Für Virenschutz außerhalb des Netzwerks von JAUMO ist JAUMO nicht verantwortlich. Für Beschädigung und Zerstörung von Daten von Nutzern ist JAUMO ebenfalls nicht verantwortlich. JAUMO wird jeden entdeckten Angriff durch Hacker u. ä. zivilrechtlich und ggf. strafrechtlich verfolgen.

18. Rechte der Betroffenen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

18.1 Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO: Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Wenn wir Daten von Ihnen verarbeitet haben stehen Ihnen weitere in Artikel 15 DSGVO genannte Auskunftsrechte zu.

18.2 Recht auf Berichtigung: Sind Ihre Daten, die wir von Ihnen erfasst haben unrichtig oder unvollständig, können Sie von uns unverzüglich Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO verlangen.

18.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO können Sie zudem unter Umständen auch die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Nach der Einschränkung dürfen Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wir unterrichten Sie bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

18.5 Recht auf Löschung: Sie können bei Vorliegen von einem der Gründe aus Artikel 17 Abs. 1 DSGVO von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn es besteht eine Ausnahme von der Löschpflicht nach Artikel 17 Abs. 3 DSGVO. Soweit der Nutzer die von ihm gemachten Angaben ändert oder berichtigt und dabei alte Einträge löscht, werden diese von ihm vormals eingegebenen Daten irreversibel und vollständig gelöscht. Ein Antrag auf Berichtigung oder Löschung ist insoweit nicht erforderlich. Ungeachtet dessen hat der Nutzer jederzeit das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen, die über ihn bei JAUMO gespeichert sind. Die einfachste Möglichkeit besteht für den Nutzer darin, seine Einträge selbst zu ändern. Soweit der Nutzer sein gesamtes Profil endgültig löscht und damit seine Mitgliedschaft bei JAUMO beendet, werden alle von ihm vormals in sein Profil eingegebenen Daten vollständig gelöscht. Ausgenommen von der Löschung sind die Dauer der Mitgliedschaft, ggf. der Grund der Beendigung der Mitgliedschaft sowie anonymisierte statistische Daten über das bisherige Nutzerverhalten. Ungeachtet dessen hat der Nutzer jederzeit das Recht, die Löschung von sämtlichen von ihm erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, die über ihn bei JAUMO gespeichert sind. Die einfachste Möglichkeit besteht für den Nutzer auch in diesem Fall darin, seine Einträge selbst zu löschen.

18.6 Recht auf Unterrichtung: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir gemäß Artikel 19 DSGVO verpflichtet allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten dies mitzuteilen, außer die Mitteilung ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben zudem das Recht über die Empfänger unterrichtet zu werden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

18.7 Recht auf Datenübertragbarkeit: Außerdem haben Sie nach Artikel 20 DSGVO das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Artikel 20 Abs. 1 lit.a DSGVO vorliegen, oder zu erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und keine Freiheiten und Rechte anderer Personen dadurch beeinträchtigt werden. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich ist.

18.8 Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht jederzeit gegenüber JAUMO Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit.  f DSGVO einzulegen. Wir verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung überwiegen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

18.9 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Erklärung gegenüber JAUMO zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

18.10 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben jederzeit unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

18.11 Soweit der Nutzer die Änderung, Berichtigung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt, kann dies durch Brief, Telefax oder E-Mail erfolgen. Das Verlangen ist zu richten an:
BRIEF: JAUMO GmbH, Wehrstraße 46, 73035 Göppingen, Deutschland
FAX: +49 7161 304880-1
E-MAIL: privacy@jaumo.com

Zur Vermeidung unberechtigter Verlangen muss das Verlangen mindestens folgende Angaben / Dokumente enthalten:
– Benutzername
– E-Mail-Adresse des Benutzerkontos (wenn vorhanden)
– Name, Vorname
– Postanschrift
– Ausweiskopie (gültiger Personalausweis)

JAUMO weist darauf hin, dass auch gelöschte Daten aufgrund von Caching-Systemen und der Zwischenschaltung von Proxy-Servern unter Umständen noch bis zu 72 Stunden abrufbar sein können.

18.12 Im Falle missbräuchlicher Verwendung der Dienste von JAUMO durch Nutzer ist JAUMO berechtigt, einzelne von Nutzern eingestellte Daten und Inhalte oder auch das gesamte Profil des verantwortlichen Nutzers zeitweilig zu sperren oder vollständig zu löschen. Im Falle einer Sperrung eines Profils ist dem betreffenden Nutzer der Zugriff auf sein Profil und alle darunter hinterlegten Daten mit Ausnahme der Daten Alter, Geschlecht, Stadt und Profilbild verwehrt.

19. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.

20. Datenschutzbeauftragte

Wir stehen Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung:
BRIEF: Datenschutzbeauftragte c/o JAUMO GmbH, Wehrstraße 46, 73035 Göppingen, Deutschland
FAX: +49 7161 304880-1
E-MAIL: privacy@jaumo.com

21. Kontaktdaten des Verantwortlichen:

JAUMO GmbH, Wehrstraße 46, 73035 Göppingen, Deutschland.
Geschäftsführung: Jens Kammerer

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Links

  • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Impressum

News

  • Royals im Hochzeits-Check: Diese Thronfolger heiraten am schnellsten
  • 8 Dating-Tipps für Erstis
  • Wir haben die VIP-Mitgliedschaft für euch verbessert!
  • So findest du heraus, wann der richtige Zeitpunkt für einen Heiratsantrag gekommen ist

2019 © Jaumo GmbH

Wir verwenden Cookies, um Dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu ermöglichen. Mit Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. OK